🛠 Individuell anpassbar: Wie sich der Bewohnermanager flexibel an Ihre Einrichtung anpasst

Modular, rollenbasiert und praxisnah – eine digitale Lösung, die Ihre Strukturen nicht ersetzt, sondern unterstützt

Jede soziale Einrichtung ist einzigartig: Unterschiedliche Zielgruppen, Abläufe, Zuständigkeiten und rechtliche Anforderungen prägen den Alltag. Was in einer Unterkunft für Geflüchtete funktioniert, muss nicht zu einem stationären Wohnheim oder einem Frauenhaus passen.

Deshalb muss digitale Verwaltung flexibel sein – und sich an Ihre Realität anpassen, nicht umgekehrt. Genau hier zeigt der Bewohnermanager seine Stärke: Er ist modular aufgebaut, individuell konfigurierbar und auf verschiedenste Einrichtungstypen im sozialen Bereich zugeschnitten.

🧩 Eine Lösung, viele Anwendungsformen – keine Kompromisse

Ob kleines Haus mit 20 Bewohner*innen oder Trägerstruktur mit mehreren Standorten – der Bewohnermanager lässt sich präzise auf Ihre Anforderungen abstimmen:

  • Einrichtungstypen: z. B. Frauenhaus, Wohnheim, Notunterkunft, stationäre Hilfe, ambulante Begleitung

  • Arbeitsweisen: von tagesstrukturierter Betreuung bis hin zu punktuellen Einsätzen

  • Teamgrößen: von 5 bis 500 Mitarbeitenden

  • Behördliche Anforderungen: je nach Bundesland, Kommune oder Trägervorgaben

Die Plattform ist nicht statisch, sondern dynamisch konfigurierbar – damit sie dort entlastet, wo es in Ihrer Einrichtung wirklich zählt.

🔧 Modulare Funktionen – Sie entscheiden, was Sie brauchen

Statt einer überfrachteten All-in-One-Lösung setzt der Bewohnermanager auf ein modulares Baukastensystem. Das bedeutet: Sie aktivieren nur die Funktionen, die zu Ihrer Arbeit passen – alles andere bleibt im Hintergrund.

⚙️ Beispiele für Module:

ModulFunktion
BewohneraufnahmeEinfache, standardisierte Erfassung inkl. Foto & Dokumenten
ZimmerbelegungVisuelle Darstellung belegter & freier Plätze
AufgabenverwaltungZuweisung, Fristen, Statusanzeige
TagesplanungStrukturierung von Aktivitäten & Begleitungen
ÜbergabeprotokolleLückenlose Teamdokumentation
BerichtsexporteAutomatische Auswertung & Export für Träger oder Behörden
BenachrichtigungssystemPush-Alerts bei Änderungen oder Notfällen

🔐 Rollen- und Rechteverteilung – exakt auf Ihre Teamstruktur abgestimmt

Nicht jede*r im Team braucht dieselben Informationen. Der Bewohnermanager erlaubt eine feingranulare Rechtevergabe, mit der Sie genau definieren, wer was sehen, bearbeiten oder exportieren darf – z. B.:

  • Standortleitung: Vollzugriff inkl. Berichte

  • Fachkräfte: Aufgaben, Tagesplan, Dokumentation

  • Verwaltung: Bewohnerdaten, Belegung, Exporte

  • Ehrenamtliche: Eingeschränkter Zugriff auf Aufgaben

  • Externe Prüfer (z. B. Träger): Temporärer Lesezugriff auf ausgewählte Inhalte

So bleibt der Datenschutz gewährleistet – und gleichzeitig die Übersicht erhalten.

🎨 Nutzeroberfläche, wie sie zu Ihrer Einrichtung passt

Die Benutzeroberfläche ist nicht nur funktional, sondern auch übersichtlich und intuitiv gestaltbar:

  • Anpassung der Bezeichnungen (z. B. „Klientinnen“, „Bewohnerinnen“, „Schutzsuchende“)

  • Auswahl an Navigationselementen, die Sie täglich brauchen

  • Mobile Version für Smartphone oder Tablet

  • Visuelle Icons für eine einfache Orientierung – auch für multilinguale oder inklusive Teams

„Wir konnten selbst entscheiden, welche Module wir nutzen – und sogar, welche Begriffe im System verwendet werden. Das hat die Akzeptanz im Team extrem erhöht.“

🧠 Ein System, das mitwächst – jederzeit erweiterbar

Ihre Einrichtung entwickelt sich weiter – neue Aufgaben, neue Vorgaben, neue Zielgruppen. Der Bewohnermanager skaliert mit:

  • Neue Standorte? Kein Problem – einfach ergänzen

  • Neue Mitarbeiter*innen? Rollen schnell zuweisen

  • Neue Anforderungen vom Träger? Berichtsfunktion anpassen

  • Erweiterte Dokumentationspflichten? Zusätzliche Felder aktivieren

So bleibt Ihre digitale Lösung immer auf dem neuesten Stand – ohne Systemwechsel, ohne Schulungsaufwand.

🔒 Sicher, DSGVO-konform und professionell betreut

Die gesamte Plattform ist:

  • DSGVO-konform, inkl. Hosting in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland

  • mehrmandantenfähig – ideal für Träger mit mehreren Einrichtungen

  • ständig weiterentwickelt – auf Basis von Rückmeldungen aus der sozialen Praxis

  • professionell betreut – mit Support, Schulung und Beratung bei der Einführung

Flexibilität statt Vorgaben – eine Lösung, die sich Ihnen anpasst

Der Bewohnermanager ist kein starres System, das Ihnen vorschreibt, wie Sie arbeiten sollen. Er ist eine digitale Plattform, die sich Ihrem Alltag, Ihren Menschen und Ihrer Struktur anpasst – modular, skalierbar und mit hoher Praxisnähe.

Mehr Anpassung. Mehr Effizienz. Mehr Freiheit in der Anwendung.

🚀 Jetzt den passenden Funktionsumfang für Ihre Einrichtung entdecken

Erleben Sie, wie der Bewohnermanager Ihre internen Abläufe digital unterstützt – ohne Überladung, dafür mit maximaler Flexibilität.

👉 Jetzt mehr erfahren auf socialsolutions.group

Matthias Böhm
Matthias Böhm
Matthias engagiert sich in der sozialen Integration, unterstützt Menschen in schwierigen Situationen und fördert das Verständnis zwischen verschiedenen sozialen Gruppen. Sein Ansatz ist einfühlsam und zielgerichtet, wobei er besonders darauf achtet, Menschen zu motivieren und ihre Stärken zu fördern.

Blog

📣 Beschwerdeverfahren in Wohneinrichtungen: Kinderfreundliche Strukturen schaffen

inder und Jugendliche in Wohneinrichtungen sind auf Erwachsene angewiesen,...

🛡️ Präventionsangebote in Wohneinrichtungen: Aufklärung & Empowerment als Kinderschutzstrategie 👧🧒

Kinder und Jugendliche in stationären Wohneinrichtungen leben oft in...

🗣️ Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Mitbestimmung als Schutzfaktor 🛡️👧🧒

Kinder und Jugendliche haben ein gesetzlich verbrieftes Recht auf...

🛡️ Schutzkonzepte in Wohneinrichtungen: Bausteine für mehr Sicherheit

Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen wie Wohngruppen, Heimen...
Skip to content