Mission

In einer sich ständig wandelnden Gesellschaft stellt sich die Frage, welchen Beitrag Unternehmen und Organisationen leisten können. Für uns bei Living Quarter ist diese Frage nicht nur ein Gedankenspiel, sondern ein zentrales Element unserer Firmenphilosophie. Unsere Mission, #gesellschaftlichwertvoll für Deutschland zu sein, leitet jede unserer Entscheidungen und Aktionen.

Den Menschen im Fokus

Den Menschen im Fokus

Bei Living Quarter sehen wir nicht nur Gebäude oder Wohnräume – wir sehen die Menschen, die diese Räume beleben. Für uns steht der Mensch im Zentrum unserer Tätigkeit. Es ist unser Ziel, jeder Person ein Gefühl von Zuhause und Gemeinschaft zu vermitteln.

Helfen wo es wirklich zählt

Helfen, wo es wirklich zählt

Living Quarter hat es sich zur Aufgabe gemacht, über das herkömmliche Wohnkonzept hinauszugehen. Wir sind hier, um den Menschen wirklich zu helfen, sei es durch barrierefreies Wohnen, soziale Projekte oder individuelle Betreuungsangebote.

Individuelle Beratung & Betreuung

Individuelle Beratung und Betreuung

Jeder Mensch hat eine Geschichte, Wünsche und Bedürfnisse. Bei Living Quarter nehmen wir uns die Zeit, diese Geschichten zu hören und darauf basierend individuelle Lösungen in Sachen Wohnen und Leben zu finden.

Mensch und seine sichere Unterkunft

Der Mensch und seine sichere Unterbringung

Die Wohnkonzepte von Living Quarter sind darauf ausgelegt, Sicherheit und Komfort miteinander zu verbinden. Wir möchten, dass sich unsere Bewohner nicht nur „untergebracht“, sondern zuhause fühlen.

Verzahnung unserer Leistungen

Verzahnung unserer Leistungen

Living Quarter erkennt den Mehrwert, der durch die Vernetzung verschiedener Dienstleistungen entsteht. Ob es sich um Wohnungsservices, Gemeinschaftsprojekte oder individuelle Beratung handelt – unsere Leistungen sind darauf ausgerichtet, Hand in Hand zu arbeiten und unseren Bewohner:innen ein Rundum-Wohlbefinden zu bieten.

Blog

Aktuelle Artikel aus unserem Blog

Barrieren im Zugang zu sozialen Diensten abbauen

Verständnis der Barrieren im Zugang zu sozialen Diensten Der Zugang zu sozialen Diensten kann durch verschiedene Barrieren erschwert werden, die Betroffene daran hindern, Unterstützung und...

Barrieren im Zugang zu sozialen Diensten abbauen

Verständnis der Barrieren im Zugang zu sozialen Diensten Der Zugang...

Integration neuer Technologien in traditionelle soziale Arbeit

Bedeutung und Notwendigkeit technologischer Integration in der sozialen Arbeit Der...

Interkulturelle Kommunikation: Grundlagen und Best Practices

Grundlagen der interkulturellen Kommunikation 1. Definition interkultureller Kommunikation Interkulturelle Kommunikation beschreibt...

Nachhaltigkeit in sozialen Einrichtungen: Einführung effektiver Programme

Analyse der Ist-Situation in sozialen Einrichtungen Eine detaillierte Analyse der...

Die Rolle der Digitalisierung in der sozialen Arbeit

Verbesserung der Kommunikation in der sozialen Arbeit durch digitale...

Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Moderne Strategien

Die Relevanz von Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen Das Gesundheitsmanagement in...
Skip to content